Harmers zweiter Fall in Tulln.
Im Segelfliegerclub Tulln kommt es zu mysteriösen Todesfällen. Major Herbert Harmer geht mit der bekannten Gründlichkeit und ganzem Einsatz an diesen Fall heran. „Wenn man einmal oben ist, darf nichts schieflaufen. Pannenstreifen gibt’s keinen!“ Mit „Oscar-Echo-Delta-Tango-X-Ray, Wind zwo-vier-null Grad sieben Knoten Start frei“ beginnt für Major Herbert Harmer ein Fall, der ihm alles abverlangt und ihn immer wieder an seine Grenzen bringt.
169 Seiten, EUR 11,90, ISBN 978-3-200-03869-1
hab mit großem vergnügen das buch gelesen. sehr spannende geschichte. macht einem auch lust, nach tulln zu reisen. auf die idee wär ich vorher nicht gekommen. in dem erwähnten club würden wir sehr gerne einmal spielen. das klingt wie ein perfekter platz für ein intensives Konzert. freut mich auch, dass mein freund ripoff einen auftritt im roman hat. weiß er das? ihn würde es wohl auch sehr freuen. alles gute aus der kalifornischen wüste,
georg altziebbler, Son of the Velvet Rat
Noch spannender und flotter geschrieben als der erste. Man merkt, wie gut Du Dich in dem Metier zurecht findest und welchen Spaß Dir das Schreiben macht. Der Stil ist aus „Costa Rica“ einerseits vertraut, andererseits doch deutlich weiter entwickelt. Zu einem guten Teil schreibst Du wirklich einen poetischen Stil, ohne dass dadurch der Eindruck der rasch fortschreitenden Handlung unterbrochen wird. Deine Sprache ist sehr schön und angenehm zu lesen. Die kurzen Kapitel passen nicht nur zur spannenden Handlung, sondern vermitteln auch beim Lesen den Eindruck, dass etwas weiter geht. Die Gedankenfolge ist klar und enthält doch jenes Quäntchen an Unklarheit oder eigentlich besser: Offenheit oder vielleicht am besten: Vorbehalt, das die Spannung aufbaut bzw. befördert. Zeitweise habe ich es peppig gefunden, wie Du schreibst. Ich habe das Buch auf einer Zugfahrt in einem gelesen. Die Figuren sind in ihrer „Unvollkommenheit“ sehr klar und menschlich gezeichnet. Einzig Erika wirkt etwas „engelsgleich“ oder idealisiert, was aber auch gut zu Harmer passt. Herzliche Gratulation zu Deinem Buch! Ich hoffe, es verkauft sich erfolgreich bzw. Du bekommst gute und befriedigende Rückmeldungen.
Dr. Peter F. Schmid, Autor und Regisseur
Habe dein Buch fast in einem Zug gelesen, jedenfalls in einem Tag! Wunderbar, gerade als Tullner ist es natürlich „echt leiwand“ die uns wohlbekannten Orte und Plätze wiederzufinden. Auch für echte „Insider“ ist dir was eingefallen – einfach wunderbar!! (Ich sage nur: Pi vs. KWT…). Am Anfang war ich zugegebenerweise etwas verwirrt über die Angabe der „vermeintlichen“ Kapitel… Was ich mit dem Nagel auf den Kopf gemeint habe: du hast wirtschaftliche und politische Situationen angerissen, und es ist , so glaube ich, eine Zeit des Umdenkens angebrochen. Viele Menschen lassen sich einfach nicht mehr für dumm verkaufen – und du hast richtigerweise von „nur Oberfläche“ gesprochen was die Politiker, Seilschaften, etc. betrifft.
Manfred Distel, (Lebens)Künstler und Heinz Erhardt Imitator aus Tulln
Wir haben bei der Weihnachtsfeier der Stadtkapelle Tulln Ihre beiden Krimis geschenkt bekommen. Sowohl mein Mann als auch ich sind begeistert von den Krimis! Ich habe sie jeweils an einem Tag ausgelesen. Ich würden mich freuen wenn es bald einmal „Harmers Dritten Fall“ in Tulln gibt.
Herzliche Grüße
Gabriele Fleißner, Klarinettistin bei der Stadtkapelle Tulln
ich hab´s natürlich gleich am nächsten tag ausgelesen – so spannend war`s; und ich, die ich NIE (!) krimis lese, war auch vom inhalt sehr begeistert. am meisten aber hat mich deine sprache und deine art des schreibens fasziniert – meine ganz große hochachtung und gratulation dazu. ich bin hier sehr kritisch und ein buch bekommt für mich große bedeutung, wenn ich mich durch die sprachlichen schilderungen an den verschiedenen orten und schauplätzen wiederfinden kann, wenn ich die personen hautnah und deutlich vor mir sehe – und das hast du mit deinem buch voll und ganz geschafft: es hat mich in seinen bann gezogen. ja und dann natürlich auch noch die persönliche beziehung zu der umgebung, in der dein krimi spielt: das war schon was besonderes: zu wissen, das ist dort und dort… auch langenlebarn hat für mich persönlich eine besondere bedeutung, da mein mann dort vor vielen jahren reserveoffizier war und ich ihn des öfteren vom fliegerhorst brumowski abgeholt habe bzw wir im casino gegessen haben… auch da kamen ganz genaue bilder in mir hoch (obwohl es jetzt, soviele jahre später, dort sicher ganz anders ausschaut 😉 also: nochmals zusammengefasst: ich bin wirklich ehrlich begeistert von deinem buch – und vor allem eben von deiner art zu schreiben, zu erzählen, bilder im kopf der leserin entstehen zu lassen! ich hab das buch natürlich daraufhin gleich meiner freundin, die eine begeisterte krimileserin ist, geborgt 😉
sissy hanke, psychotherapeutin